Der klassische Anreisetag der Kleinen, Mittwoch (was der neue Dienstag ist); dementsprechend beginnt die eigentliche Runde auch für die Älteren erst mittags. So bleibt am Vormittag noch Zeit zum Ausschlafen und Vorbereiten, bevor der Fokus ganz auf das Geschehen am Nachmittag gerichtet wird. Ob das Ausschlafen wirklich geholfen hat, erfahrt ihr in diesem Bericht, also lest selbst:
In der U18 merkt man deutlich, wie niemand sich eine Blöße geben will. Nachdem Philipp Guo (SK Norderstedt) am Vortag einen halben Punkt abgegeben hatte, rechneten sich nun mehrere Spieler*innen Chancen aus, einen Vorsprung zu erzielen.
Philipp beendete heute als Erster seine Partie an Brett 3. Er traf auf seinen ehemaligen Vereinskameraden Alexander Meiber (TuRa Harksheide) und gewann nach 28 Zügen. Alexander vergab das Remis durch einen Patzer im 27. Zug – er spielte Lf3.
Doch welche Fortsetzung wäre hier stärker gewesen?
Mit Jonas Rempe (SK Doppelbauer Kiel) ist auch Philipps stärkster Widersacher aus dem vergangenen Jahr wieder mit dabei. Nach einem perfekten Start mit 3 aus 3 liegt er aktuell knapp vor Philipp.
In der heutigen Runde gewann Jonas gegen Lukas Manz (SV Bad Schwartau) in einer sauber geführten Partie. Ein Fehler von Lukas brachte die Vorentscheidung – ab diesem Moment war die Partie praktisch gelaufen.
Die spannende Frage: Wie setzt Weiß hier in sieben Zügen matt?
Die Partie zwischen Bjarne Vollbehr (SK Doppelbauer Kiel) und Ruben Engels (Lübecker SV) an Brett 2 war definitiv sehenswert. Beide Spieler hatten im Verlauf der Partie mehrfach die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden – Spannung bis zum Schluss war garantiert.
Hier ein paar besonders sehenswerte taktische Highlights aus der Partie:
An dieser Stelle konnte Schwarz (Bjarne) den Sack zumachen. Wie?
Wie hätte Ruben hier die schwarzen Figuren passiv platzieren können und langfristig die Partie gewonnen?
Am Ende ergibt sich eine dreifache Stellungswiederholung und der Punkt wird geteilt. Nun steht Jonas also alleine auf Platz 1.
Mit Narek Sargsyan (Ahrensburger TSV) hält sich überraschend ein weiterer Spieler in der Spitzengruppe. Mit 3,5 aus 4 Punkten könnte auch er in den kommenden Tagen noch ein Wörtchen mitzureden haben.
Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Am besten sieht es im weiblichen Klassement für Ani Petrosyan (TuRa Harksheide) und Helene Hellenbroich (Lübecker SV) aus. Ani konnte ihre Partie nach 27 Zügen gegen Farhin Aghayari (SV Bargteheide) gewinnen. Helene hatte es schwieriger. Ihre Partie dauerte 5:20 Stunden und endete mit einem Remis. Lange sah es ausgeglichen mit leichter Tendenz für Aaron Dean (TuRa Harksheide) aus, bis er mit einem ungeschickten Verteidigungszug die Initiative verlor und sich die Stellung langsam verschlechterte. Im Turmendpspiel fand Helene keinen Plan, der zum Sieg führte, was schlussendlich im Unentschieden endete.
Die U16 entwickelt sich bereits in der ersten Turnierhälfte zu einem echten Krimi: Drei Spieler teilen sich aktuell mit 3,5 Punkten die Tabellenführung – Andre Petrow (Lübecker SV), Simeon Rose (SF Wilstermarsch) und Felix Wendt (Flensburger SK) stehen ganz oben.
Mit ebenfalls drei Punkten folgt Jonas Hieke (SV Bad Schwartau), dicht gefolgt von neun weiteren Spielerinnen und Spielern mit 2,5 Punkten.
Bei den Mädchen liegen Julia Junge (SF Wilstermarsch) und Ida Kutz (Lübecker SV) eng beieinander. Nachdem Ida heute einen Punkt für sich gewinnen konnte und Julia einen halben abgeben musste, haben beide 2,5 Punkte. Die Hoffnung: ein direktes Duell in den Runden 6 bis 9. In Runde 5 steht es allerdings noch nicht auf dem Plan.
Die vierte Runde hatte einige sehenswerte Partien zu bieten – ein paar Highlights folgen im Anschluss.
Wie gewann Anton Marmuta (Flensburger SK) hier nach Sd2 als Schwarzer die Partie?
Welchen Bauern sollte Weiß hier vorziehen und warum?
(aus der Partie Darian Farokhi (SK Doppelbauer Kiel) und Felix Wendt (Flensburger SK))
Morgen stehen vor allem die Partien an Brett 1 und 2 im Fokus. Hier spielen Felix Wendt (3,5 Punkte) gegen Andre Petrow (3,5 Punkte) sowie Jonas Hieke (3 Punkte) gegen Simeon Rose (3,5 Punkte).
In der U14 entwickelte sich heute ein spannender Schlagabtausch. Zwei Spieler standen bei drei Punkten, sechs weitere bei 2,5 und acht bei zwei Zählern – ein enges Feld, gespickt mit zahlreichen Kandidat*innen für das Treppchen.
Die Pole-Position gehört aktuell dem alleinigen Führenden: Theodor Lanert. Der Kaltenkirchener, der von Startplatz drei ins Turnier gestartet ist, konnte heute einen der Mitfavoriten – Paul Matti Kutz aus Lübeck – bezwingen.
Bereits im 10. Zug verlor Paul Matti durch einen überambitionierten Zug die Kontrolle über die Partie. Theodor ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, verbesserte Zug um Zug seine Stellung – und setzte nach 28 Zügen matt.
Aus dem Feld der Spieler*innen mit 2,5 Punkten konnten sich zwei weitere Teilnehmer absetzen. Am zweiten Brett setzte sich Conan Sasse (SV Holstein Quickborn) gegen Carlo Steinfeld (SV Bad Oldesloe) durch. Ein früh eingestellter Bauer im 8. Zug verschaffte Conan einen klaren Vorteil, den er souverän bis zum Partieende verwaltete.
Zum Führungstrio gesellt sich auch Jakob Schröder (Raisdorfer SG). Er setzte sich im Vereinsduell gegen Anton Kurschis durch und sicherte sich damit ebenfalls einen Platz an der Spitze.
Ein weiterer Raisdorfer ist auf dem Weg zur Spitze: Chidera Aguike. Nachdem er die erste Runde verpasste, arbeitet er sich nun Runde für Runde nach vorn.
Heute hätte diese Aufholjagd beinahe ihr Ende gefunden – gegen Lea-Maileen Christiansen (Agon Neumünster). Die deutlich nominell unterlegene Neumünsteranerin hielt lange Zeit stark gegen ihren Gegner an. Ein Remis schien greifbar nahe, doch ein Fehler eröffnete Chidera plötzlich neue Chancen.
Die spannende Frage: Wie kann Schwarz in dieser Stellung gewinnen und wieso war Ta7-a6 ein solch großer Fehler?
Da Mane Margaryan (Elmshorner SC) einen halben Punkt gegen Moritz Charchulla (SK Doppelbauer Kiel) erzielte und Lea ihre Partie verlor, führt sie momentan bei den Mädchen mit einem Punkt vor Lea.